Buchbestellung
Wer ist dieser Mensch?
Jeder Mensch sehnt sich nach Glück. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht.
Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte.

Die Bibel
Die Bibel ist in einem Zeitraum von etwa 1.600 Jahren entstanden. Sie ist in 648 Sprachen übersetzt worden. Jedes Jahr werden etwa 20 Millionen Bibeln hergestellt und verbreitet. Sie ist das am weitesten verbreitete und übersetzte Buch der Welt.
Menschen der Bibel erleben Freude und Leid, Hoffnung und Enttäuschungen, großes Vertrauen und quälende Zweifel. Sie fragen nach der Herkunft von Unrecht, Leid und Tod und nach den eigenen Grenzen, suchen nach dem Ziel ihres Lebens und stehen staunend vor den Schönheiten und Wundern unserer Welt, hinter denen sie die Macht des Schöpfers am Werk sehen, der dies alles ins Leben gerufen hat und erhält.

O-Ton
Dies ist Teil 2 der Bibel: Das Neue Testament in der Neuen Genfer Übersetzung. Die Bibel ist kein gewöhnliches Buch, denn sie hat den Anspruch, Gottes Wort zu sein. Für die Glaubwürdigkeit der Bibel spricht einiges: Viele Vorhersagen sind haargenau eingetroffen. Und immer wieder werden alte Schriftstücke entdeckt, die beweisen: die alten Texte sind mit denen der heute vorliegenden Bibel zu fast 100 Prozent identisch.
Jesus Christus, die Hauptperson dieses Buches, hat einmal gesagt: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.“ (Die Bibel: Johannes-Evangelium 14,9). Lerne Jesus beim Lesen dieses Neuen Testaments kennen. Dann hast Du gleichzeitig eine Begegnung mit Gott dem Vater persönlich.
Jesus unser Schicksal
das war das von Pastor Wilhelm Busch gewählte Generalthema seiner ganzen Verkündigung. Er war mit großer Freude Jugendpfarrer in Essen, aber als leidenschaftlicher Prediger des Evangeliums auch immer wieder unterwegs. Tausende kamen und hörten ihm zu. Er war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die wichtigste Botschaft aller Zeiten ist. DerKlassiker!

Zum Leben befreit
Geschichten über Menschen, die Gott in ihrem Leben kennengelernt haben.
Michael
sucht als Naturfreak und religiöser Hippie in Indien die große »Erleuchtung«. Doch nach einer herben Enttäuschung durch Bhagwan entdeckt er die Wahrheit schließlich in seinem Rucksack.
Gitti
ist leidenschaftliche Bergsteigerin – zielstrebig, aber auch rücksichtslos – und lernt sowohl die Faszination der Berge als auch die Niederungen der Mun-Sekte kennen.
Viktor
macht wie ein streunender Hund seine Umgebung unsicher und verbringt dafür 13 Jahre in sibirischen Gefängnissen. Dort bekommt er unfreiwillig Gelegenheit, über den Sinn seines hoffnungslosen und verkorksten Lebens nachzudenken …
Wir leben in einer Welt voller Leid, Elend, Krankheit und Tod – umgeben von quälenden Fragen: Gibt es überhaupt einen Gott? Und wenn ja, kann er ein Gott der Liebe sein? Warum lässt er so viel Leid zu? Warum greift er nicht ein? Kann er nicht – oder will er nicht? Gibt es einen Sinn in dem allen? Mit diesen Herausforderungen setzt sich der Vortrag auseinander und versucht, einige hilfreiche Antworten aus einer Perspektive außerhalb dieser Welt zu geben …
Sprecherin: Ulla Bühne
Laufzeit: 54 Minuten

Die Tatsache der Aufer-stehung
Bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi? Indizien wären zu prüfen, Zeugen zu befragen, die Hinrichtung nachzuweisen, Bestattungsvorgänge zu untersuchen.
Außerdem müsste man mögliche alternative Erklärungsversuche in Betracht ziehen, um dann zu einem Urteil zu kommen. Eine akribische Detektivaufgabe. Der Autor nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, um das Christentum »ad absurdum« zu führen. Mittlerweile bezeugt er in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel. Ein evangelistisches Buch besonders für Schüler und Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen.