DATENSCHUTZ
GRUNDSÄTZLICHES
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf der Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Daher nutzt diese Seite ein SSL-Zertifikat und HTTPS als sicheres und verschlüsseltes Übertragungsprotokoll. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist jedoch nicht immer möglich.
COOKIES = DIGITALE BROWSER KEKSE
Im “real live” sind Cookies ein leckeres Gebäck. In der Medienwelt ist ein Cookie jedoch etwas ganz anderes. Wenn man das Internet benutzt, verwendet man dafür einen sogenannten Browser (z. B. Firefox, Safari von Apple oder Google Chrome). Die meisten Websites speichern einige kleine Daten im Browser (z.B. einen kleinen Text). Dieser Text wird als Cookie bezeichnet.
WARUM ALSO COOKIES
– Durch Cookies wird vieles schneller geladen und dient damit der Benutzerfreundlichkeit der Seite
– Cookies sparen somit auch Datenvolumen für unterwegs
– Zum anderen dienen Cookies dazu um uns alle auszuspionieren. Es wird also dein Besuch auf eigentlich fast jeder Webseite durch Cookies dokumentiert.
Mit verschiedenen Programmen wird das zu einer statistischen Internetseitennutzung zusammengefasst. Die Analyse dient meist der Verbesserung der Webseite.
WAS HAB ICH FÜR EINE WAHL
Auf dem schönen Hinweis der Webseiten kann man ja nur Akzeptieren… was hab ich also für ein Wahl?
Als Nutzer kannst du auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Aber dadurch wird die Benutzung und vor allem der Komfort ohne Cookies natürlich eingeschränkt werden. Schließlich können dann keine Daten mehr zwischengespeichert werden und die Webseite muss jedes mal komplett neu geladen werden.
– MÖGLICHKEIT A: In den Einstellungen deines Browsers nach Cookies suchen und diese Blockieren.
– MÖGLICHKEIT B: Es gibt auch Browser die das benutzen von Cookies ganz verhindern und besonderen Wert auf Datenschutz legen. Dann kann man z.B für das Online Banking diesen extra Browser benutzen. Es gibt mitlerweile sehr viele davon. Hier ist z.B. Firefox Klar oder Qliqz zu erwähnen.
SERVER-LOG- FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
ANALYSE MIT WP-STATISTICS
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist https://wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken über alle Besucher der Webseite erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf einem deutschen Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
WordPress-Tools
Abruf von Icons, Smilies etc. Unser Webauftritt verwendet WordPress mit seinen Blog- Funktionalitäten. Dabei werden grafische Icons (Emojis etc.) eingesetzt, die von xternen Servern bezogen werden. Soweit bekannt ist, wird hier die IP-Adresse erhoben. Dies ist notwendig, damit die Icons an die Browser der Nutzer übermittelt werden können. Der Service wird von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten. Datenschutzhinweise von Automattic: https:// utomattic.com/privacy/. Die verwendete Server-Domains ist https://s.w.org und/oder https://gmpg.org, ein sog. Content-Delivery-Networks-Servies der personenbezogenen Daten der Nutzer nach der Übermittlung löscht. Die Nutzung der Emojis erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer attraktiven Gestaltung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
EINGEBUNDENE INHALTE VON ANDEREN WEBSEITEN
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
FACEBOOK und INSTAGRAM SEITEN
Die Webseite verbindet sich mit Diensten der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook/INSTAGRAM u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook/INSTAGRAM-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. (Details: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook/INSTAGRAM-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy Die Datenschutzinformationen zu INSTAGRAM finden sie hier: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
WHATSAPP SHARING BUTTON
Auf unseren Seiten sind Funktionen des WhatsApp-Sharing-Button integriert. Dieser ist jedoch lediglich ein Hyperlink und verweist auf die App ihres Gerätes. Das bedeutet, wenn Sie Seite mit dem WhatsApp-Sharing-Button aufrufen, fließen noch keine Daten zu WhatsApp. Erst wenn Sie den Button klicken, erfährt WhatsApp, von welcher Webseite der Link kommt. Diese „Referrerer„-Information entsteht jedoch bei jedem Link und deren Verarbeitung liegt nicht in Ihrer Verantwortung. Wir selbst Analysieren die Nutzung des Buttons nicht. Durch die Nutzung kann jedoch Whatsapp den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Whatsapp erhalten.
YOUTUBE
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
GOOGLE FONTS
Wir binden die Schriftarten (,,Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1500 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.soosle.com/policies/privacv/.
Opt-Out: https://adssettines.eoogle.com/a uthenticated.
ONLINEPÄSENZ IN SOZIALEN MEDIEN
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Texten von www.e-recht24.de und dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke erstellt. Danke an dieser Stelle!